Realer Ausflug in Monets virtuellen Garten

Herzlichen Glückwunsch !
Tolle Ergebnisse bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade
Die Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich Mila Navarro Baum aus der Klasse 3c und Frank Zielinski aus der Klasse 3a, die es in diesem Jahr bis in die Landesrunde der Mathematik-Olympiade geschafft und daran erfolgreich teilgenommen haben.
Frank bekam eine schön gestaltete Urkunde mit der Unterschrift unseres Bildungssenators Ties Rabe, die ihm Herr Lanvermeyer, der Koordinator der Mathematik-Olympiade an unserer Schule, überreichen konnte.
Mila wurde sogar in das Audimax der TU Hamburg Harburg zur offiziellen Siegerehrung der Besten der Mathematik-Olympiade aus ganz Hamburg eingeladen. Dort erfuhr sie, dass sie aufgrund Ihrer beachtlichen Punktzahl gemeinsam mit 12 weiteren Schüler/innen den 3. Platz im Jahrgang 3 belegt hatte.
Der Referent für die Schülerwettbewerbe der Schulbehörde Hamburg, Herr Thomas Bressau, überreichte ihr im Namen des Schulsenators eine Urkunde und ein Mathematikspiel als Anerkennung für ihre großartige Leistung.
Am Freitag, den 31. März war Herr Metzfelder bei uns, der Klasse 10a. Herr Metzfelder ist ein freiwilliger Mitarbeiter bei der Amnesty International. Amnesty International ist derzeit die weltweit größte Bewegung, welche für die Menschenrechte eintritt. Herr Metzfelder hat uns diese Bewegung vorgestellt und uns noch einiges über die Geschichte der Menschenrechte erzählt. Er gab uns das Buch der allgemeinen Menschenrechte und wir durften uns, die unserer Meinung nach wichtigsten vorstellen und vorlesen. Er erzählte uns aktuelle Geschichten über Menschenrechtsverstoße und hat sogar ein Quiz für uns mitgebracht. Insgesamt war sein Vortrag sehr Informationsreich und hat uns als Klasse sehr viel Spaß gemacht.
„Ich liebe mein Kind- aber manchmal könnte ich einfach durchdrehen.“
Gedanken wie dieser kennt jeder! Und dann fühlt man sich so allein und machtlos damit.
In dem Kursangebot „Starke Eltern-starke Kinder“ bekommen Eltern ein verlässliches Angebot, den familiären Alltag auch in Konfliktsituationen gelassen und souverän zu meistern.
Der nächste Kurs beginnt am 13.04.2023. Bitte melden Sie sich im Schulbüro für den Kurs an, die Kosten betragen 25€.
Wir freuen uns auf Sie!
Gabi Rutz und Ulrike Thörner
Liebe Schulgemeinschaft,
wir sind sehr stolz Ihnen mitteilen zu dürfen dass wir 1400€ für Umstände in der Türkei und in Syrien sammeln konnten. Wir als Gemeinschaft haben dies gemeinsam geschafft. Wir alle haben von den Ereignissen der Erdbeben etwas gehört. Unsere tiefsten Gebete gehen an die Betroffenen.
Wir, die Friedensbotschafter, brachten die Spendengläser in unsere Klassen. Jeder half mit einer kleinen Spende. Am Ende zählten wir die Gläser zusammen und bekamen eine tolle Summe raus. Das Geld geben wir „Caritas international“. Wir danken für die Mithilfe und hoffen auf bessere Zeiten in der Türkei und in Syrien.
Mit freundlichen Grüßen
Die Friedensbotschafter der St.Paulus-Schule
Wir besuchten heute die Synagoge Hohe Weide in Hamburg und erhielten während einer Führung einen umfangreichen Eindruck in den jüdischen Glauben. Besonders beeindruckend war die Thora, die wir aus der Nähe betrachten durften.
Klasse 4a
3… 2… 1… So schnell gingen die Märzferien in diesem Jahr vorbei und wir steuern auf das Osterfest zu. Viele zahlreiche Aktivitäten und neue Erfahrungen konnten wir gemeinsam unternehmen und sammeln.
Angefangen mit dem Morgensport, bei dem die noch zahlreichen müden Körper in Schwung gebracht wurden.
Es gab zahlreiche kreative Angebote, wie den Salzteig herstellen und formen/ bemalen, die Tontöpfe bemalen und bepflanzen, sodass „Frühlingsblüher“ entstehen konnten, das Gestalten von Schmuck und Bügelperlen.
Des Weiteren konnten wir für den Dom schon einmal kräftig üben die Pfeile zu werfen und die Ballons kaputt zu bekommen.
Auch für ausreichend Bewegung war gesorgt. Neben dem Schulhof mit den Fahrzeugen stand uns die Turnhalle zur Verfügung, in der eine tolle Kletter- und Aktivitätswand mit Rutsche aufgebaut war.
Der Sprungraum, die Kegelbahn und auch der Spielplatz wurden bei den Ausflügen kräftig unter die Lupe genommen und für -sehr gut- befunden.
Zu guter letzt wurde immer freitags gemeinsam Pizza gebacken oder Pastitsio zubereitet. Es war sehr lecker!
Am heutigen Tag hatte der GBS-Chor der 3. und 4. Klasse eine besondere Ehre: Der bekannte Kinderliedermacher Rolf Zuckowski besuchte die Schülerinnen und Schüler im Musiksaal. Anlass war die geplante Aufführung der Vogelhochzeit, die aufgrund der aktuellen Situation leider auf nächstes Jahr verschoben werden musste.
Rolf Zuckowski nutzte die Gelegenheit, um mit den Kindern einige Lieder zu singen und sich mit ihnen über die Bedeutung von Musik und Texten auszutauschen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und sangen aus voller Kehle mit. Der Höhepunkt des Besuchs war natürlich, als Rolf Zuckowski Autogramme gab und sich mit den Kindern fotografieren ließ.
Der Besuch von Rolf Zuckowski wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein toller Austausch mit einem echten Profi und zeigte einmal mehr, wie wichtig Musik für Kinder ist. Der GBS-Chor der 3. und 4. Klasse bedankt sich herzlich bei Rolf Zuckowski für diesen besonderen Tag. Wir freuen uns schon auf die Aufführung der Vogelhochzeit im nächsten Jahr!
Nach einem leckeren Gemeinschaftsfrühstück in der Klasse sammelten wir Müll von den Straßen Billstedts. Das passte gut zu unserer Unterrichtsreihe „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Dort haben wir gelernt, wie lange zum Beispiel unachtsam entsorgtes Plastik in der Umwelt verbleibt.
Neben Papier, Verpackungen und Flaschen fanden wir tatsächlich auch einen Staubsauger, einen Regenschirm, Schuhe und eine Handtasche.
Anschließend belohnten wir uns mit einem Spielplatzbesuch, denn wir sind ja schließlich Kinder !😉
Klasse 4a
Am vergangenen Freitag fand an unserer Schule ein außergewöhnliches Ereignis statt: die Pressevorstellung des innovativen Projekts Beethoven // Opus 360. Die Schülerinnen und Schüler der 10a begeisterten die anwesende Presse und Gäste mit einer mitreißenden Krumping-Performance und unterstützten damit die Vorstellung des interaktiven Virtual Reality-Games, das ohne jegliche Vorkenntnisse einen Zugang zur Musik Ludwig van Beethovens eröffnet.
Das Projekt verbindet digitale, analoge und spielerische Elemente mit Rap und Klassik zu einer faszinierenden und nachhaltigen Lernerfahrung, die Wissenswertes über einen der größten Komponisten der Welt vermittelt. Die Erfinder-Brüder Arthur und Victor Abs haben mit ihrer Idee, junge Menschen auf spielerische Weise für klassische Musik zu begeistern, absolutes Neuland in der Musikvermittlung betreten.
Dr. Bettina Knauer vom Kulturforum21 der katholischen Schulen in Hamburg, die das Projekt nach Hamburg geholt hat, betont: „Es wird immer schwieriger, junge Menschen für klassische Kulturinhalte zu begeistern. Dabei stecken in Musik, Literatur und Kunst so viele spannende Welten und wichtige Werte, die Jugendliche entdecken sollten.“ Mit der Präsentation des VR-Games in unserem Forum starteten die Abs-Brüder von Hamburg aus eine deutschlandweite Schul-Tour, um das Werk Beethovens auch über die Hansestadt hinaus bekannt zu machen.
Das Spiel BEETHOVEN // OPUS 360 bricht die Grenzen der elitären „Hochkultur“ auf und öffnet sie für junge Menschen. Es steht kein trockenes Fakten-Lernen im Mittelpunkt, sondern Lernspaß und Begeisterung. Neben dem VR-Game stehen ein webbasiertes Lernspiel und zahlreiche analoge Vorschläge zur Verfügung, um eine nachhaltige Auseinandersetzung zu ermöglichen.
Nach den Frühjahrsferien werden wir für ca. 4 Wochen einen Klassensatz VR-Brillen erhalten um dieses Projekt im Schulalltag auszuprobieren. Ein spannendes pädagogisches Projekt.
Hier ein paar Eindrücke von der Pressekonferenz, die Bilder stammen von DAVID PETERS PHOTOGRAPHY.
Es gab am Mittwoch, den 08.02.2023 eine Lesung mit Kristina Kreuzer. Sie hat für die 1. bis 6. Klasse Bücher vorgelesen. Für die 1. und 2. Klasse hat sie „Rosa und Toni“ gelesen, für die 3. und 4. Klasse „Ein Winter wie dampfender Kakao“ und für die 5. und 6. Klasse „Ein Sommer wie sprudelnde Limonade“. Die Kinder haben ihr viele Fragen gestellt. Manchmal hat Frau Kreuzer auch die Kinder etwas gefragt. Alle hatten viel Spaß. Die Lesung war sehr interessant, toll und spannend. Hoffentlich besucht Frau Kreuzer unsere Schule noch einmal.
Kira, Klasse 3a
Überschrift…Küchengeräte…Zutaten…Zubereitung…Schreiben in der DU-Form, Fachbegriffe verwenden und, und, und….
Das im Deutschunterricht erworbene Wissen rund um das Thema „Vorgangsbeschreibung“ durften die Jungen und Mädchen der Klasse 4c am Dienstag (07.02.23) in die Praxis umsetzen und eine leckere Obst-Quarkspeise zubereiten.
Nachdem wir uns im Sitzkreis versammelt hatten, wurde alle Zutaten, Küchengeräte sowie die Verfahrensweise besprochen und im Anschluss in Kleingruppenarbeit zu Papier gebracht.
Danach ging es in die praktische Umsetzung:
Dem eigenen Rezept folgend, wurden Früchte eifrig geschält und geschnippelt, Quark verrührt, Milch abgemessen, Zutaten vermengt, mit Vanillezucker gesüßt und natürlich aufgefuttert. Mmmmmh!
„So soll unser Deutschunterricht immer sein!“ fanden die Kinder und das nächste Kochprojekt wurde direkt in Planung genommen!
Die Klasse 4c