Autoren-Archiv: stueper

Enthüllung des neu gestalteten Gedenkort in Billstedt

Mit großem Einsatz und in Zusammenarbeit mit unserer Lehrerin Frau Meinert sowie Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer haben unsere Schüler:innen den neu gestalteten Gedenkort am Öjendorfer Weg feierlich eröffnet.

Der neu positionierte Gedenkstein, der nun direkt vor unserem Haupteingang steht, erinnert an die von den Nationalsozialisten ermordeten Widerstandskämpfer:innen aus Billstedt, Horn und Billbrook.

Ralf Neubauer lobte das Engagement unserer Schüler:innen: „Ihr Interesse und Engagement hat uns alle sehr beeindruckt. Der Bezirk Hamburg-Mitte hat daher die Neugestaltung des Gedenkortes gerne unterstützt. Es erfüllt uns mit großer Freude, dass die Schule durch die Übernahme einer Patenschaft dauerhaft Verantwortung für diesen wichtigen Ort zeigt.“

Frau Meinert unterstrich die Bedeutung dieses Projektes: „Jeder ist verantwortlich für das, was er geschehen lässt. Dieser Leitsatz von Sophie Scholl hat meine Klasse und mich motiviert. Der Gedenkstein für die Widerstandskämpfer ist für uns die Brücke von den im Unterricht ausführlich behandelten Gräueltaten des NS-Regimes zu unserer Verantwortung heute.“

Unsere Schüler:innen übernehmen nun die Patenschaft und Pflege des Gedenksteins und werden in einem neu errichteten Glasschaukasten regelmäßig neue Inhalte präsentieren.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schüler:innen und ihr Engagement für die Erinnerungskultur. Ihr Einsatz zeigt, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind und bereit sind, diese aktiv zu übernehmen.

Das Zehntel: Unsere Schule in Bewegung

Bei strahlendem Sonnenschein starteten auch in diesem Jahr wieder unsere jungen Athlet:innen beim Nachwuchslauf „Das Zehntel“. Rund 80 Schüler:innen unserer Schule versammelten sich, um genau ein Zehntel der Marathondistanz zu absolvieren.

Der Tag begann mit dem ersten Lauf um 12.30 Uhr mit unseren Grundschüler:innen. Mit Begeisterung und Energie stürmten sie auf die Strecke, bereit, ihre persönlichen Bestleistungen zu erreichen.

Um 14:30 Uhr fand schließlich der Lauf für die weiterführenden Schulen statt. Unsere älteren Schüler:innen zeigten beeindruckende Leistungen und liefen mit großer Entschlossenheit und Ausdauer.

Dieser Tag wäre nicht möglich gewesen ohne die tatkräftige Unterstützung und Organisation durch Frau Heinisch. Mit der Hilfe von Frau Leffers und Herrn Kraus, die die Kinder in den Wochen vor dem Lauf trainierten, konnten unsere Schüler:innen ihre Bestleistungen erreichen. Vielen Dank für diese tolle Begleitung und Unterstützung!

Wir sind stolz auf euch alle und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

72-Stunden-Aktion: Die Sozialaktion des BDKJLiebe Schulgemeinschaft,

72 Stunden für andere aktiv! Unter diesem Motto haben wir uns gemeinsam mit anderen Schulen im Erzbistum Hamburg engagiert und unsere Zeit und Energie in verschiedene soziale Projekte investiert.

Besonders stolz sind wir darauf, dass Erzbischof Stefan Heße persönlich mit den Schülerinnen und Schülern von Jefkes-Cafe gesprochen hat. Gemeinsam haben sie über unser Engagement beim Kuchenbacken für das Seniorenheim gesprochen. Es ist bewegend zu sehen, wie unsere Aktionen direkt dazu beitragen, anderen Freude zu bereiten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich engagiert haben! Es ist großartig zu sehen, wie viel Gutes wir gemeinsam bewirken können. Ihr seid großartig!

Zehn Schüler:innen schließen Streitschlichter-Ausbildung erfolgreich ab

Wir sind stolz darauf, die erfolgreiche Absolvierung der Streitschlichter-Ausbildung durch zehn unserer Schüler:innen bekannt zu geben. Diese engagierten Schüler:innen haben eine intensive Schulung durchlaufen, um die Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die sie benötigen, um Konflikte effektiv zu lösen und ein harmonisches Schulumfeld zu fördern.

Die Ausbildung zum Streitschlichter ist ein anspruchsvolles Programm, das die Schülerinnen in die Mediation und Konfliktlösung einführt. Sie lernen, wie sie auf faire und respektvolle Weise zwischen den Konfliktparteien vermitteln und eine friedliche Lösung finden können.

Wir gratulieren unseren neuen Streitschlichter:innen zu ihrer Leistung und freuen uns auf ihre zukünftigen Beiträge zur Verbesserung unseres Schulklimas. Ihr Engagement und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind ein Vorbild für uns alle.

Wir sind uns sicher, dass sie ihre Aufgaben hervorragend meistern werden und freuen uns darauf, sie in Aktion zu sehen.

Ein weiterer Schritt für die Sprachförderung an der St. Paulus-Schule dank Fairchance

Wir freuen uns, einen weiteren Erfolg im Rahmen unseres MITsprache-Programms verkünden zu können! Am Donnerstag war ein besonders erfreulicher Tag für unsere Schule, denn dank des Engagement von Fairchance haben wir zusätzliches Sprachfördermaterial erhalten.

Mit diesen Mitteln können wir aktiv 13 Gruppen und über 60 Kinder dabei unterstützen, ihre sprachlichen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da der Bedarf an Sprachförderung ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist, um sicherzustellen, dass unsere Schülerinnen und Schüler vollständig am schulischen Leben teilhaben können.

Lisa Lauer, die engagierte MITsprache-Leiterin, war persönlich vor Ort, um die Materialien zu übergeben.

Wir möchten Fairchance herzlich für ihre großzügige Unterstützung danken. Ihr Engagement ermöglicht es, den Kindern die bestmögliche Bildung zu bieten. Gemeinsam machen wir einen Unterschied!

Kinder- und Jugendflohmarkt an der St.-Paulus-Schule Billstedt

Wir freuen uns, Sie zum Kinder- und Jugendflohmarkt an der St.-Paulus-Schule Billstedt einzuladen! Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, nicht mehr benötigte Kinder- und Jugendartikel zu verkaufen oder neue Schätze zu entdecken. Hier sind alle wichtigen Informationen im Überblick:

Datum: Samstag, 1. Juni 2024
Uhrzeit: 11:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Schulhof der St.-Paulus-Schule Billstedt, Öjendorfer Weg 14

Wer darf verkaufen?
Alle Schülerinnen und Schüler der St.-Paulus-Schule und ihre Familien sind herzlich eingeladen, ebenso wie Familien der KiTa St. Paulus und der KiTa St. Stephanus.

Was darf verkauft werden?
Es können Kinder- und Jugendkleidung, Spielzeug, Spiele, Kinder- und Jugendbücher, Kinder-CDs und andere Artikel für Kinder und Jugendliche angeboten werden.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an Flohmarkt-St-Paulus@web.de bis zum 26. April 2024 an. Der Standplatz kostet 10 €, und Sie müssen Ihren eigenen Tapeziertisch oder eine Decke mitbringen. Die Aufbauzeit für Verkäufer beginnt um 10 Uhr. Eine Woche vor dem Flohmarkt erhalten Sie per E-Mail Ihre Standnummer.

Organisation:
Der Flohmarkt wird vom Elternrat der St.-Paulus-Schule organisiert. Die Einnahmen aus den Standgebühren gehen als Spende an den Schulverein, der damit verschiedene Projekte unterstützt.

Wir freuen uns auf einen spannenden und erfolgreichen Flohmarkttag!

Herzliche Grüße
Das Organisationsteam

MITsprache-Elterntreff am 12.03.24

Heute war es wieder soweit: Die Eltern unserer MITsprache-Kinder trafen sich am Nachmittag im Leseturm zu Kaffee und Gebäck und bekamen wieder viele Tipps an die Hand. Heute ging es rund um das Thema „Bücher gemeinsam mit Ihrem Kind lesen“. Lisa Lauer, die Leitung von MITsprache Hamburg der Stiftung Fairchance, zeigte uns kostenlose (Vor-)Lese-Angebote in 8 Sprachen und stellte das Bilderbuch „Der Geräusche-Händler“ vor. Sie gab uns Ideen für Anschlussaktivitäten (Lieder singen, Geräusche raten auf YouTube oder ein Hör-Memory basteln) und wir lernten, dass offene Fragen über den Inhalt eines Bilderbuches helfen, mit dem Kind ins Gespräch zu kommen. Wir sagen Lisa Lauer wieder ganz herzlichen Dank für diese tollen Impulse und freuen uns auf unser nächstes MITsprache-Elterntreffen!

Weihnachtsgruß des Schulträgers

Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule sowie Stiftungsdirektor der Bernostiftung, dankt allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg in einem kurzen Videogruß für das Engagement in den vergangenen zwölf Monaten: https://youtu.be/sD2_XquwBlk
Kommen Sie und kommt Ihr gut ins neue Jahr 2024!

Tessa Schäffler – unsere neue GBS-Leitung

Ich darf mich heute Ihnen als die neue Abteilungsleitung der GBS an der Kath. Schule St. Paulus vorstellen.

Mein Name ist Tessa Schäffler. Ich bin 31 Jahr alt, verheiratet und Sozialarbeiterin.

Durch die Zuneigung zum ansässigen Sportverein verspürten wir schon lange den Wunsch nach Hamburg zu ziehen. Nun haben wir diesen umgesetzt und sind aus dem beschaulichen Augsburg in den Norden gezogen.

Es freut mich sehr nun ein Teil der Kath. Schule St. Paulus und dem Erzbistum Hamburg sein zu dürfen. 

Ich bin offen, freundlich und strukturiert und möchte durch meinen Input eine Bereicherung der GBS werden und sein.

Am wichtigsten ist mir in der GBS eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen, Eltern und Lehrer:innen, damit wir gemeinsam den Kindern eine tolle Zeit in der Schule und der GBS bieten können und sie gerne an diese zurück denken.

Ich freue mich Sie alle kennenzulernen und mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Entdecke deine Zukunft: Berufsorientierungsmesse

Aufregung lag in der Luft, als zwanzig Unternehmen an unserer Schule vorbeikamen, um mit den Schülerinnen und Schülern über ihre zukünftigen Berufe zu sprechen. Es war eine tolle Zeit bei unserer zweiten Berufsorientierungsmesse!

Lili und Leni wissen schon genau, was sie werden wollen – Erzieherinnen. Das ist besonders cool, weil es schon in ihrer Familie Tradition ist. „Meine Schwester und meine Tante sind es auch“, sagt Lili mit einem Lächeln. Die Erzieherinnen Nicole Kedzierski und Marta Rosenburg von der Kita St. Stephanus, die übrigens selbst mal hier auf der Paulus-Schule waren, freuen sich total über die beiden, die vielleicht ihre zukünftigen Kolleginnen werden!

Alle waren gut vorbereitet – die Acht-, Neunt- und Zehntklässler hatten viele Fragen vorbereitet. Es gab so viel zu entdecken! Unternehmen wie Asklepios, Techniker Krankenkasse, Otto Wulf, Tchibo, Deutsche Post und Spie waren da, und sie alle suchen nach klugen Köpfen. Der Ausbildungsleiter Marek Mayer von Kliewe erzählte uns, warum es so wichtig ist, mit jungen Menschen über Berufe zu sprechen: „Der Beruf des Behälter- und Gerätebauers ist spannend und herausfordernd. Das wollen wir euch zeigen!“

Die beiden Achtklässler Tyson und Ivan waren total neugierig auf die Polizei. „Kein Tag ist wie jeder andere“, verspricht die Polizei und wirbt mit sportlichen Aktivitäten und Fahrtraining. Tyson findet das mega interessant! Und wenn es mit der Polizei nicht klappt, ist der Zoll eine coole Alternative, denkt Ivan.

Herr Mertha, der sich um die Berufsorientierung kümmert, findet die Messe sehr wichtig. Gemeinsam mit einem super Schülerteam hat er alles organisiert. „Das ist eine tolle Unterstützung“, sagt er zu Silvia, Suri, Alina und den anderen, die geholfen haben.“

Nikolaus

Heute durften unsere Kinder eine besondere Überraschung erleben: Der Nikolaus besuchte die Klassen und verteilte Süßigkeiten an die „artigen“ Schülerinnen und Schüler.

Ein großes Dankeschön geht an unser Schulsprecherteam. Sie haben mit ihrer Initiative und Organisation diese festliche Aktion ermöglicht.

Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigen, wie sehr sie sich über den Besuch des Nikolaus gefreut haben. Wir danken den Schulsprechern herzlich für ihre kreative Idee und ihr Engagement, unsere Schulgemeinschaft in festlicher Atmosphäre zu vereinen.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »