Monatsarchive: Januar 2018

„Wir sind traurig und fühlen mit euch!“

Die Schüler und Lehrer unserer Schule sind der Einladung der Schulsprecher Przemek und David zu einer Solidaritätsaktion gefolgt und haben sich nach der 1. großen Pause auf dem Schulhof versammelt.

Zunächst hat unser Schulleiter Herr Busenbender für alle Schüler noch einmal verständlich erklärt, wie sich die Situation der 21 katholischen Schulen in Hamburg darstellt: „Von diesen 21 Schulen müssen 8 Schulen schließen. Sie nehmen keine Kinder mehr auf. Wir sorgen uns um die Freunde, die wir an diesen anderen Schulen haben. Wir wollen bei ihnen sein, jetzt, wo es ihnen besonders schlecht geht.“

Im Anschluss daran haben die Schulsprecher erklärt, dass sie sehr traurig sind, dass 8 Schulen geschlossen werden sollen und dass sie gemeinsam mit den Schulsprechern der anderen katholischen Schulen dafür kämpfen werden, dass alle Schulen erhalten bleiben.

Als Zeichen für unsere Solidarität und unser Zuhörigkeitsgefühl zu den anderen 20 Schulen haben die Schulsprecher nacheinander die Namen und die Standorte aller katholischen Schulen vorgelesen. Dabei wurde im Wechsel für jede Schule eine Kerze angezündet: je eine weiße Kerze für die 13 Schulen, die erhalten bleiben, und je eine rote Kerze für die 8 Schulen, die geschlossen werden sollen. Die Kerzen wurden während dieser Solidaritätsaktion neben dem Schaukasten im Herz angeordnet. Danach wurden sie prominent auf unserem Schaukasten aufgestellt.

Abschließend sind die Schulsprecher durch die Klassen gegangen und haben die Stellungnahme der Gesamtschülervertretung (GSV) an die Schüler verteilt. Die Stellungnahme kann hier heruntergeladen werden:
Stellungnahme GSV

Stefanie Pfaffenberger

GEV-Aktionen zu den geplanten Schulschließungen und Pressemitteilungen

Die Gesamtelternvertretung der katholischen Schulen in Hamburg (GEV) wendet sich mit einem Brief an die Eltern der katholischen Schulen in Hamburg und machen auf verschiedene Elternaktionen im Zusammenhang mit den angekündigten Schließungen von 8 katholischen Schulen aufmerksam:

„Wir würden Sie gerne auf ein paar Veranstaltungen aufmerksam machen, bei denen wir uns über eine große Beteiligung aus den Schulen freuen würden.
Nach der für uns überraschenden Verkündung der Standortschließungen von acht der insgesamt 21 katholischen Schulen in Hamburg wollen wir gemeinsam mit möglichst vielen Menschen ein positives Zeichen für unsere Schulen setzen und die acht betroffenen Standorte unterstützen.“

  (Auszug aus dem GEV-Elternbrief)

Pressemitteilungen verschiedener Medien finden Sie auf der Sonder-Webseite der GEV: https://www.rettet21.de

TERMINE

Samstag, 27. Januar 2018

18 Uhr Vorabendmesse zum Fest der Kulturen
Kirchengemeinde Neugraben Heilig- Kreuz, An der Falkenbek 10, 21149 Hamburg

19 Uhr Fest der Kulturen

Sonntag, 28. Januar 2018

10 Uhr Eröffnungsgottesdienst im Mariendom mit dem Erzbischof

Montag, 29. Januar 2018

17 Uhr 30 21 Kerzen- 21 Schulen- 21 Minuten Andacht vor dem Mariendom
Diese Andacht findet jetzt jeden Montag vor dem Mariendom um 17 Uhr 30 statt.

Mittwoch, 7. Februar 2018

19 Uhr Lichtergottesdienst im Kleinen Michel
organisiert von der Gesamtelternvertretung der katholischen Schulen Hamburg

 

Sie können den vollständigen Brief der Gesamtelternvertretung hier herunterladen.

 

 

Pressemitteilung zur Situation der katholischen Schulen Hamburgs

Am 19.1.2018 gab das Erzbistum Hamburg auf einer Pressekonferenz Informationen zur Zukunft des katholischen Schulwesens in Hamburg. Nachfolgend ein Auszug der Presseerklärung:

Tiefe Einschnitte zur Sicherung des katholischen Schulsystems in Hamburg notwendig

Erzbistum Hamburg will 13 Schulstandorte zu einem tragfähigen, profilierten System weiterentwickeln

[Hamburg, 19.01.2018] Das Erzbistum Hamburg hat erste wichtige Entscheidungen zur Sanierung seines überschuldeten Haushaltes getroffen. Danach müssen von den 21 katholischen Schulen im Hamburger Stadtgebiet acht aufgegeben werden. Dreizehn Schulen werden weiterentwickelt. „Dieser tiefgreifende, schmerzhafte Einschnitt fällt uns sehr schwer, besonders vor dem Hintergrund einer langen Tradition von katholischen Schulen in Hamburg. Eine Reduzierung der Schulen ist jedoch zwingend notwendig, um dem Erzbistum und damit auch dem katholischen Schulsystem dauerhaft eine Zukunft zu ermöglichen“, erklärte Generalvikar Ansgar Thim am Freitag auf der Pressekonferenz des Erzbistums Hamburg.
Wie der Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, Dr. Christopher Haep, erläuterte, werden demnach an fünf der acht zur Schließung vorgesehenen Schulen bereits zum kommenden Schuljahr 2018/19 keine Schülerinnen und Schüler mehr aufgenommen. „Die Schließung der Schulstandorte erstreckt sich über mehrere Jahre, der reguläre Unterricht wird bis zuletzt mit großer Verantwortung sichergestellt“, erklärte Haep. An den drei weiteren zur Schließung vorgesehenen Schulen sollen zum nächsten Schuljahr 2019/20 keine Schülerinnen und Schüler mehr aufgenommen werden. Zugleich prüfe das Erzbistum dort in den kommenden Monaten intensiv, ob durch die Beteiligung Dritter eine Lösung zum Erhalt der Standorte erzielt werden könne. „Für die dreizehn in der Trägerschaft der Kirche verbleibenden Schulen betont das Erzbistum seinen festen Willen, diese zu einem in sich tragfähigen, profilierten Schulsystem weiterzuentwickeln und mit den notwendigen Investitionen zukunftssicher aufzustellen“, so Generalvikar Thim.

Die vollständige Pressemitteilung des Erzbistums Hamburg finden Sie hier als Download.

Sternsinger in unserer Schule

„20*C+M+B+18: Christus mansionem benedicat“        

Am vergangenen Sonntag haben 19 Sternsinger-Gruppen aus der Schule und der Gemeinde die diesjährige Sternsinger-Aktion mit einem bunten und fröhlichen Aussendungs-Gottesdienst gestartet. Die Kinder wurden im Gottesdienst gesegnet und beauftragt, diesen Segen zu den Gemeinde-Mitgliedern zu bringen. Gleichzeitig haben sie Spenden gesammelt für benachteiligte Kinder, dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“.

Auch unsere Schule wurde mit dem Sternsinger-Segen beglückt: Herr Busenbender hatte hierfür 6 Gruppen ausgelost (jeweils zwei aus Klassenstufe 2, 3 und 5), die am Dienstag durch alle Klassen gegangen sind, ihr Anliegen vorgetragen haben und den Segen 20*C+M+B+18 über die Klassentür geklebt haben.

Allen Sternsingern ein herzliches Dankeschön für euer Engagement!

Die Schulpastoral